Fachgroßhandel
- Kältetechnik
- Klimatechnik
- Exklusivmarken
- Lagerhaltung
- Logistik
- Partnerschaft
- Nachhaltigkeit
- Standorte
- Preisentwicklung 2021
Temprite Ölabscheider
Coalescent Technologie exklusiv bei Fischer
Ölabscheider scheiden das im Heißgas mitgeführte Kältemaschinenöl wirkungsvoll ab, das abgeschiedene Öl wird dem Verdichter wieder zugeführt. Es wird ein Wirkungsgrad von bis zu 99% erreicht.
Der geringere Ölumlauf im System ermöglicht vor allem geringere Gesamtölmengen und erhöht den Wärmeübergang in Wärmetauschern.
Es werden unterschiedliche Methoden, auch in Kombination, zur Ölabscheidung verwendet:
Coalescent Filter System Temprite
Dieses Verfahren der Ölabscheidung hat den besonderen Vorteil, dass nicht nur im Heißgas mitgeführte Öltröpfchen, sondern sogar Ölnebel (Aerosol) abgeschieden wird. Temprite Coalescent Filterpatronen bestehen aus einem sehr feinmaschigen Geflecht aus Borosilikat-Glasfasern. Diese sind, auch wegen ihres geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, sehr chemikalien- und temperaturbeständig. Die Filterpatrone wird von innen nach außen durchströmt. Kleinste Ölmoleküle verbinden sich auf dem Weg nach außen mit anderen Ölmolekülen zu größeren Tröpfchen, wo sie an einer Abscheideschicht herunterlaufen und dann in den Sammelraum fallen. Der Wirkungsgrad von Temprite Coalescent Ölabscheidern ist weit höher als von anderen Systemen und zusätzlich wird das Öl feingefiltert. Es werden feste Verunreinigungen bis 0,3 µm und flüssige Aerosole bis 0,01 µm gefiltert. Auf weitere Ölfilter kann in der Regel verzichtet werden.
Vorteile der Coalescent Ölabscheider im Überblick:
Weitere Informationen zu allen Produkten sowie aktuelle Preise finden registrierte Fachkunden in unserem CoolNavigator und ProShop.