Fachgrosshandel
- Kältetechnik
- Klimatechnik
- Exklusivmarken
- Logistik
- Partnerschaft
- Nachhaltigkeit
- Standorte
- CO2 Komponenten
Kältesysteme für den Betrieb mit natürlichen Kältemitteln.
Kältesysteme für R290
Systeme für Propan als Kältemittel.
Das Kältemittel
Propan ist eine organische Verbindung – ein sogenannter Kohlenwasserstoff. Es besitzt weder Ozonabbaupotential noch einen nennenswerten direkten Treibhauseffekt.
Das als Kältemittel eingesetzte Propangas ist nicht das üblicherweise für Gasgrills oder Bauheizungen eingesetzte Produkt, sondern ein speziell gereinigtes und für die Kältetechnik optimiertes Material. Die Drucklagen von Propan als Kältemittel sind ähnlich denen von R22, das Temperaturverhalten ist so günstig wie mit R134a. Auch zeigen sich keine besonderen Materialunverträglichkeiten mit Propan.
Der Nachteil von R290 und allen anderen Kohlenwasserstoffen liegt darin, dass diese als leicht entflammbar gelten und dadurch in die Kältemittelgruppe A3 eingeordnet sind.
Das führt dazu, dass mit den in gewerblichen Systemen üblichen Füllmengen eine relativ aufwändige Ausführung des Systems entsprechend spezieller Explosionsschutz-Bestimmungen erforderlich ist.
Kälteanlagen mit R290 sind deshalb bisher vornehmlich im industriellen Bereich in Betrieb, wo die entsprechende Verhältnismässigkeit zwischen Anlagengrösse und sicherheits-
technischem Aufwand gegeben ist. Zwischenzeitlich wird R290 aber auch in Kompaktsystemen, zumeist mit Aussenaufstellung, verwendet und erfährt derzeit ein wachsendes Interesse, was den Bereich der Gewerbekälte anbelangt.
[CF] Systems Lösungen für R290
» Wasserkühlsätze
» Solekühlsätze
» Verflüssigungssätze